maxwellsche Theorie

maxwellsche Theorie
maxwellsche Theorie
 
['mækswəl-], von J. C. Maxwell im Wesentlichen in den Jahren 1861-64 formulierte und 1873 in seinem »Treatise on electricity and magnetism« zusammengefasste Theorie des elektromagnetischen Feldes in ruhenden Medien. Sie findet ihren prägnanten Ausdruck in den vier maxwellschen Gleichungen und den zugehörigen Materialgleichungen sowie deren Interpretation, die den elektromagnetischen Feldern eine eigene Realität zuspricht. Nach ihr wirken elektrische Ladungen und Ströme vermittels dieser Felder aufeinander, die sich mit endlicher Geschwindigkeit ausbreiten und Träger von Energie, Impuls und Drehimpuls sind. Die maxwellsche Theorie ist damit eine Nahewirkungstheorie, im Gegensatz zu den älteren Fernwirkungstheorien, nach denen Ladungen und Ströme unvermittelt aufeinander wirken. Maxwell baute seine Theorie auf den früheren Entdeckungen u. a. von C. A. de Coulomb, A. M. Ampère und M. Faraday, dessen Feldbegriff er übernahm, auf. Ein charakteristisches Merkmal der maxwellschen Theorie ist die gegenseitige Verknüpfung zeitlich veränderlicher elektrischer und magnetischer Felder. Auf sie gründete Maxwell die Vorhersage elektromagnetischer Wellen, deren Existenz 1887 von H. Hertz experimentell nachgewiesen wurde. Maxwell vertrat auch bereits die Ansicht, dass es sich beim Licht um eine elektromagnetische Wellenstrahlung handele.
 
Die maxwellsche Theorie ist die älteste physikalische Feldtheorie. Ihr Gleichungssystem ist die axiomatische Grundlage der klassischen Elektrodynamik, ähnlich wie die newtonschen Axiome für die klassische Mechanik.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Maxwellsche Theorie — Maksvelo teorija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Maxwell’s theory vok. Maxwellsche Theorie, f rus. теория Максвелла, f pranc. théorie de Maxwell, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Maxwellsche Gleichungen — Die vier maxwellschen Gleichungen beschreiben die Erzeugung von elektrischen und magnetischen Feldern durch Ladungen und Ströme, sowie die Wechselwirkung zwischen diesen beiden Feldern, die bei zeitabhängigen Feldern als Zeitentwicklung in… …   Deutsch Wikipedia

  • théorie de Maxwell — Maksvelo teorija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Maxwell’s theory vok. Maxwellsche Theorie, f rus. теория Максвелла, f pranc. théorie de Maxwell, f …   Fizikos terminų žodynas

  • maxwellsche Gleichungen —   [ mækswəl ; nach J. C. Maxwell], die für die klassische Elektrodynamik grundlegenden Gleichungen der maxwellschen Theorie der elektromagnetischen Erscheinungen im Vakuum und in ruhenden Medien. Sie verknüpfen die elektrischen Feldgrößen (E… …   Universal-Lexikon

  • Maxwellsche Relation — Die Geschwindigkeit von Licht im Vakuum, die Vakuum Lichtgeschwindigkeit c (von lat. celeritas: „Schnelligkeit“), ist in der Relativitätstheorie die höchste Geschwindigkeit, mit der sich eine Ursache auswirken kann. Dies stimmt mit allen… …   Deutsch Wikipedia

  • Theorie der Felder und Wellen — Das Gebiet der Theoretischen Elektrotechnik beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen und deren Anwendung im Bereich Elektrotechnik. Sie bedient sich primär der Methoden und Beschreibungen der Mathematik und Physik mit dem Ziel durch eine …   Deutsch Wikipedia

  • Eine dynamische Theorie des elektromagnetischen Feldes — „Eine dynamische Theorie des elektromagnetischen Feldes“ (Originaltitel: “A dynamical theory of the electromagnetic field”) ist die 1864 veröffentlichte dritte Schrift von James Clerk Maxwell zur Elektrodynamik.[1] Es ist die Veröffentlichung in… …   Deutsch Wikipedia

  • Relativitätstheorie (Geschichte) — Unter der Geschichte der speziellen Relativitätstheorie versteht man die Entwicklung von empirischen und konzeptionellen Vorschlägen und Erkenntnissen innerhalb der theoretischen Physik. Diese Entwicklung wurde insbesondere von Hendrik Antoon… …   Deutsch Wikipedia

  • Spezielle Relativitätstheorie (Geschichte) — Unter der Geschichte der speziellen Relativitätstheorie versteht man die Entwicklung von empirischen und konzeptionellen Vorschlägen und Erkenntnissen innerhalb der theoretischen Physik. Diese Entwicklung wurde insbesondere von Hendrik Antoon… …   Deutsch Wikipedia

  • Maxwell'sche Gleichungen — Die vier maxwellschen Gleichungen beschreiben die Erzeugung von elektrischen und magnetischen Feldern durch Ladungen und Ströme, sowie die Wechselwirkung zwischen diesen beiden Feldern, die bei zeitabhängigen Feldern als Zeitentwicklung in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”